aqua sustainament
Die Beschäftigung mit der wertvollsten Ressource "Wasser" manifestiert sich in den wissenschaftlichen Fragestellungen zum Themenkomplex Wasser im Kontext von Resilienz und sozioökonomischen Fragestellungen.
aqua sustainament ist ein Think tank für die Wasserversorgungswirtschaft
© aqua sustainament
Expertisen:
Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
Organisationales Nachhaltiges Lernen
Forschungsfelder:
Organisationales Nachhaltiges Lernverhalten von Organisationen
Water Governance im Kontext der Relationalen Ökonomie
Nachhaltigkeitsmanagement & CSR
Nachhaltige Energiebeschaffung im Kontext von Klimaanpassungsstrategien
Resilienz von Infrastrukturen
Gesellschaftliche Verantwortung
Glaubwürdigkeit ist eine Frage der Verlässlichkeit und der Konstanz bzw. positiven Wiederholung (Lautenschläger 2010). Reputation, Glaubwürdigkeit und Stetigkeit in qualitativ hochwertigen unternehmerischen Aktivitäten reduzieren das Risiko von Informationsasymmetrien und geben Sicherheit im Handeln. Innovationskraft und Kommunikationsfähigkeit beeinflussen dabei das Reputationsniveau essentiell. Glaubwürdigkeit gewinnt bei Wasserversorgungsunternehmen (WVU) eine zentrale Bedeutung, da noch vorhandene monopolistische Strukturen keine Alternativen bei der Auswahl des Versorgungsunternehmens zulassen.
Die besondere Herausforderung, Corporate Social Responsibility (CSR) glaubwürdig zu positionieren und sichtbar zu machen, liegt darin, dass die siedlungswasserwirtschaftliche Infrastruktur in hohem Maße pfadabhängig ist (Loske/Schaeffer 2005). Das System ist auf Massendurchsatz und Verbrauchswachstum angelegt und lässt sich an veränderte Rahmenbedingungen nur bedingt anpassen. Die sich verändernden Randbedingungen erzeugen vor diesem Hintergrund erhebliche Unsicherheiten bei den handelnden Akteuren. Durch die Kopplung von Energiebedarf und qualitativ-hochwertiger Wasseraufbereitung und -entsorgung gilt es für die Wasserunternehmen, strategische Optionen bereit zu halten, um auf die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung reagieren und soziale Verantwortung wahrnehmen zu können (Arnold 2007; Pieper 2008).
Herausforderung
Die netzgebundenen Infrastrukturen und komplexen Sektoren der Wasser- und Energieversorgung sind in hohem Maße vulnerabel im Kontext des Klimawandels und erfordern Anpassungsstrategien zur Steigerung der Resilienz dieser Systeme.
Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
In Relation zu den Nachhaltigkeitsherausforderungen an die Wasserwirtschaft ist das strategische Management der Versorgungsunternehmen gefordert, ökologische und soziale Herausforderungen in das ökonomische Management nachhaltig zu integrieren. Stakeholder können hier einen Einfluss auf organisationale nachhaltige Lernprozesse in den Versorgungsunternehmen der Wasserwirtschaft auslösen.
Transformationsforschung
Aus Perspektive der Transformationsforschung besitzen Visionen und Leitbilder eine zentrale Rolle. Die Dynamik von Veränderungsprozessen umfassen neben gesellschaftlichen Innovationen insbesondere auch technische Innovationen, die von sozialen Innovationen flankiert werden. Klimaentwicklungen in einem aquatischen Ökosystem erfordern hier adäquate Unternehmensstrategien zur Reduzierung negativer Umwelteinflüsse. So können beispielsweise Wasserversorgungsunternehmen mit einem hohen Energieaufwand durch nachhaltiges Energiebeschaffungsmanagement (und energieeffiziente Wertschöpfungsprozesse) strukturpolitisch agieren und Anpassungsstrategien zum Klimawandel entwickeln.
aqua sustainament
Ansatz
Wir setzen uns mit den Themen einer nachhaltigen Wasserversorgungswirtschaft auseinander und suchen nach innovativen Lösungen.
Kooperation
Wir arbeiten mit interessierten Persönlichkeiten und Akteuren der Wasserwirtschaft aus Forschung und Praxis zusammen und kooperieren mit Hochschulen und Universitäten.
Akteure
Dr. rer.pol. Thomas Pieper
MBA Sustainability Management
Founder aqua sustainament
Senior Researcher
Tassilo Thebe
Master in Hydrology, Hydrogeology and Water Resources
BA
Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Junior Researcher
Vivian Clausen
BA
Communication, Culture & Management
Junior Researcher
Adrian ter Hell
BA
Sociology, Politicis & Economics
Junior Researcher
Mag. Thomas Pacher
Internationale Wirtschaftswissenschaften
Junior Researcher
Unsere Vision
& wissenschaftlicher Ansatz
Governance der Wasserwirtschaft und den Versorgungsunternehmen im Kontext von Nachhaltigkeit und Relational Economics